VEREINSGESCHICHTE
Die Geschichte des Bürgervereins Ofenerdiek e.V. beginnt am 17. November 1920 in dieser Baracke des ehemaligen Munitionsdepots (heutiges Gelände der RWG Richtung Bahnlinie).
Damals schlossen sich Menschen zur "Siedlervereinigung Ofenerdiek" zusammen , um ihre Interessen gegenüber den Behörden und Baugesellschaften zu stärken.
Am 17. Februar 1924 wurde eine Namensänderung beschlossen in : Bürgerverein Ofenerdiek.
Nach dem 2. Weltkrieg (zwischenzeitlich war der Verein durch das Regime sogar verboten), am 14. April 1949, schlossen sich der Obst- und Gartenbauverein sowie der Bürgerverein zusammen zum Bürger-, Obst - und Gartenbauverein Ofenerdiek.
Im Jahr 1982 wurde hieraus durch Beschluss der Bürger- und Gartenbauverein Ofenerdiek e.V.
Diese Namensänderung war notwendig, da der Obst-anbau durch die rasch fortschreitende Bebauung zurückgedrängt wurde.
Der Name hatte über 28 Jahre seine Berechtigung. Die Aufgaben des Vereins haben sich in den vergangenen Jahrzehnten aber gravierend geändert.
Heute geht es insbesondere darum, die Erhaltung der Lebens - und Wohnqualität in den beiden Stadtteilen Ofenerdiek und Alexandersfeld zu sichern bzw. zu erhöhen.
Um diese Arbeit "Rund um den Bürger" besser zum Ausdruck zu bringen, hat der Vorstand zur Jahreshauptver-sammlung am 21. Januar 2010 einen Antrag zur Umbenennung des Vereins gestellt.
Dieser Antrag wurde mehrheitlich angenommen und seitdem heißt er wieder : Bürgerverein Ofenerdiek e.V.
Unser Bürgerverein ist ein freier Zusammenschluss Ofenerdieker Bürger. Er ist politisch unabhängig und wirkt in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen zum Wohle der Stadtteile Ofenerdiek und Alexandersfeld.
Wir sehen unsere Aufgaben im kommunalen Bereich z. B. darin, Schul-, Rad- und Fußwege sicherer zu machen, Straßenbau - sowie größere Neubaugebiete vorzustellen, Veränderungen im Stadtteilbild zu erkennen und den Bürgern mitzuteilen, sowie Wünsche und Anregungen der Bürger an die zuständigen Stellen in Rat und Verwaltung zu bringen und Ergebnisse bzw. Änderungen einzufordern. Aber auch der kulturelle und ge-meinschaftliche Gedanke kommt bei uns nicht zu kurz!
Fahrten zu musikalischen Veranstaltungen gehören ebenso wie Theaterbesuche zum jährlichen Programm
In den Wintermonaten Januar/ Februar bieten wir eine Tageskohlfahrt an
Jeweils zum Seefest am Himmelfahrtswochenende und im Herbst
Werks- und Besichtigungen der unterschiedlichsten Art werden durchgeführt
Tagesfahrten mit dem Bus zu tollen Zielen
Am 1. Advent (2018 am 2. !) findet im SVO Heim der Kaffeenachmittag mit Ehrungen und Unterhaltung statt
Adventsfahrt mit dem Bus
Weitere Informationen auf der Seite "Termine", zeitnah wird ein Bericht unter "Aktuelles" eingestellt oder melden Sie sich als Mitglied für den Newsletter an, dann erhalten Sie persönlich weitere Infos!
Möchten auch Sie an diesen Veranstaltungen teilnehmen und den Bürgerverein Ofenerdiek e.V. in seiner Arbeit unterstützen? Dann werden Sie eines von über 750 Mitgliedern, der Jahresbeitrag beträgt 10 €. Unsere Mitgliederbetreuer bringen Ihnen dann monatlich die "Oldenburger Monats-zeitung OMZ" direkt nach Hause. Sie ist das offizielle Mitteilungsblatt der 16 Bürger-vereine in Oldenburg.